Als virtuelle Assistentin mit dem Schwerpunkt auf Webdesign durfte ich für eine Kundin eine Verkaufsseite auf Ablefy gestalten, das bisher als Elopage bekannt war. Sie nutzte die Essential-Version von Ablefy und verkaufte damit ihre digitalen Produkte und Kurse ohne große Gestaltungsmöglichkeiten. Ihr Wunsch war es, ihre Seiten visuell ansprechender zu gestalten und ihre Marke besser darzustellen. Durch das Upgrade auf den Pro-Plan konnten wir schließlich mehr Individualität und Professionalität in ihre Verkaufsseiten bringen.
Falls du dir unsicher bist, ob Ablefy die richtige Plattform für dein Business ist, erfährst du hier alles über die Ablefy Designmöglichkeiten und meine persönlichen Erfahrungen.
Ablefy: Das Wichtigste auf einen Blick
Ablefy ist eine Plattform für den Verkauf und die Verwaltung digitaler Produkte, die dir alles bietet, was du für einen erfolgreichen Start brauchst:
Produktgestaltung und Hosting: Erstelle und hoste digitale Produkte, Kurse und Memberships direkt auf der Plattform.
Automatisierte Verkaufsprozesse: Analysiere und optimiere deinen Verkaufserfolg durch integrierte Tools.
Kundenverwaltung und Zugangsmanagement: Verwaltung von Kundenzugängen und wertvolle Einblicke in deine KPIs.
Flexible Preisstruktur: Verschiedene Pläne ab 39 € monatlich und eine 14-tägige kostenlose Testphase für einen einfachen Einstieg.
Interessiert an den Preisplänen? Hier findest du alle Details zu den Ablefy-Plänen und Preisen.
Warum Ablefy Pro 3.0 eine gute Wahl ist
In meiner Arbeit mit meiner Kundin haben wir die Unterschiede zwischen der Essential-Version und den erweiterten Designoptionen im Pro-Plan kennengelernt. Hier sind die Möglichkeiten in den einzelnen Plänen, ergänzt durch einige Beispielbilder aus dem Ablefy-Editor:
Essential 3.0: Basisversion ohne Gestaltungsmöglichkeiten
Die Essential-Version bietet keinerlei Designanpassungen. Meine Kundin konnte damit grundlegende Verkaufsseiten erstellen, aber ohne die Möglichkeit, individuelle Seiten, Blöcke oder Corporate-Identity-Elemente zu integrieren. Alle Seiten waren standardisiert und boten wenig Raum für visuelles Branding.
Advanced 3.0: Erste Anpassungen für individuelles Branding
Die Advanced-Version bietet grundlegende Customization-Optionen wie individuelle Seiten und Blöcke sowie einen Datenschutz-Generator. Für grundlegende visuelle Anpassungen ist dieser Plan ausreichend, aber für meine Kundin hätten diese Optionen noch nicht gereicht, um ihr Branding vollständig umzusetzen.
Professional 3.0: Erweiterte Corporate Identity und Branding-Optionen
Im Pro-Plan konnten wir schließlich das gewünschte Corporate Design meiner Kundin integrieren. Dieser Plan ermöglicht Corporate-Identity-Anpassungen, Themes- und Product-Sharing sowie die Nutzung von Custom Fonts und CSS.



4. Premium 3.0: Maximale Flexibilität für große Projekte
Der Premium-Plan umfasst alle Funktionen von Ablefy, einschließlich vollständiger Custom-CSS-Optionen und einem noch größeren Spielraum für Corporate Identity. Dieser Plan ist ideal für Coaches, BeraterInnen und Unternehmen, die maximale Kontrolle über ihre Designs wünschen und zahlreiche Seiten individuell gestalten möchten.
Template-Auswahl für verschiedene Branchen
Ablefy bietet eine Auswahl an Templates für unterschiedliche Branchen, z. B. Coaching, Fitness und Medizin, was besonders für Branchenanfänger nützlich ist.
Neugierig auf Ablefy Pro 3.0? Teste die Designmöglichkeiten bis zu 14 Tage kostenlos und finde heraus, wie du deine Online-Kurse und Produkte professionell präsentieren kannst: Jetzt Ablefy ausprobieren.
Ist Ablefy die richtige Wahl für dein Business?
Ablefy (ehemals Elopage) bietet eine benutzerfreundliche Plattform, mit der Coaches und BeraterInnen digitale Produkte und Kurse professionell verkaufen können. Aus meiner Erfahrung lässt sich sagen, dass die Designmöglichkeiten in den höheren Plänen (besonders im Pro- und Premium-Plan) für eine solide Markenpräsentation ausreichen und ein individuelles Branding möglich machen. Wer jedoch maximale Flexibilität und vollumfängliche Gestaltungsfreiheit sucht, sollte die Einschränkungen in der Essential-Version berücksichtigen.
Falls du dir unsicher bist, ob Ablefy für deine Markenpräsentation geeignet ist, biete ich dir ein unverbindliches Kennenlerngespräch an. In einem persönlichen Beratungstermin analysieren wir gemeinsam, ob Ablefy deine Anforderungen erfüllt und wie du die Plattform optimal nutzen kannst, um das Beste aus deinem Budget herauszuholen.
Interesse? Buche hier deinen Kennenlerntermin und wir finden gemeinsam heraus, wie ich dich dabei unterstützen kann, das Beste aus Ablefy herauszuholen.


Weiterführende Ressourcen
Falls du dir den Ablefy-Editor in der Praxis anschauen möchtest, empfehle ich dieses Tutorial-Video einer Kollegin:
Video-Empfehlung:
Einfaches Tutorial: So erstellst du mit dem neuen Editor ein Produkt in Elopage