Du bist Coach oder BeraterIn und möchtest mit Deiner Website nicht nur gefunden werden, sondern auch Vertrauen aufbauen? Vor kurzem hatte ich ein spannendes Gespräch über suchmaschinenoptimierte Texte – und wie schwer es manchmal ist, diese authentisch und charmant zu gestalten. Dabei soll Deine Website Deine Expertise und Persönlichkeit widerspiegeln. Aber keine Sorge, SEO und authentisches Schreiben müssen sich nicht widersprechen. In diesem Artikel erfährst Du, wie beides miteinander vereinen kann.
So sprichst du Deine Leser sofort an
Ein suchmaschinenoptimierter Text bringt nur dann etwas, wenn er Mehrwert für Deine Leser bietet. Du willst ja nicht nur gut bei Google ranken, sondern Menschen wirklich weiterhelfen. Stell Dir vor, Deine Zielgruppe sucht nach „Achtsamkeit im Alltag“. Dann musst Du genau dieses Thema verständlich und klar behandeln, damit die Leser sich abgeholt fühlen. Die Keyword-Recherche gibt Dir den Rahmen, aber die Leserbedürfnisse stehen im Mittelpunkt.
Mehr zur richtigen Keyword-Recherche erfährst Du hier: Fokus-Keywords finden und richtig einsetzen – So optimierst Du Dein SEO
Vermeide Keyword-Stuffing und bleib authentisch
Qualität geht immer vor Quantität – auch bei der Keyword-Nutzung. Deine KlientInnen kommen zu Dir, weil sie authentische Inhalte suchen, die sie weiterbringen. Wenn Du über Themen wie Persönlichkeitsentwicklung oder ganzheitliche Gesundheit schreibst, geht es darum, persönliche Erfahrungen einzubringen und zu zeigen, dass Du weißt, wovon Du sprichst.
Ein Beispiel: Anstatt immer wieder „ganzheitliches Coaching“ zu erwähnen, erzählst Du eine Geschichte, wie Du selbst durch Achtsamkeit neue Perspektiven entdeckt hast. SEO-optimiert? Absolut. Authentisch? Total.
Nutze Deine Expertise für Google
![E-E-A-T Prinzip für SEO: Erfahrung, Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit](https://virtual-support.de/wp-content/uploads/2024/10/E-A-A-T-Infografik-1-768x765.png)
Google achtet auf Vertrauen und Erfahrung. Mit dem Prinzip E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) bewertet Google, wie authentisch und kompetent Du bist. Das heißt: Nutze Deine eigenen Erfahrungen und zeig, was Dich zur Expertin macht. Wenn Du z.B. über Life Coaching oder Meditationspraktiken schreibst, dann bring Deine persönliche Erfahrung ins Spiel und untermauere Deine Tipps mit Beispielen. So bauen Leser Vertrauen auf, und Google erkennt den Mehrwert.
Um zu verstehen, warum E-E-A-T so wichtig für Dein SEO ist, hilft es, die einzelnen Faktoren genauer zu betrachten. Die folgende Erklärung zeigt, wie Du die Prinzipien optimal in Deinen Content einbauen kannst:
1. Experience (Erfahrung):
Zeige, dass Du Deine Coaching-Methoden selbst praktizierst oder persönliche Erfahrungen damit gemacht hast. Das stärkt die Authentizität und lässt Deine Expertise glaubwürdig erscheinen.
2. Expertise (Fachwissen):
Dein Fachwissen und Deine langjährige Erfahrung sind unverzichtbar für hochwertigen Content. Wenn Du Dich in Deinem Themenbereich besonders gut auskennst, wirst Du von Google besser bewertet.
3. Authoritativeness (Autorität):
Je mehr Du in der Branche als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen wirst, desto besser. Erwähnungen in externen, hochwertigen Quellen zeigen Google, dass Du eine anerkannte Autorität in Deinem Bereich bist.
4. Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit):
Transparenz in Deiner Arbeitsweise sowie Kundenfeedback stärken das Vertrauen in Deine Seite und Deine Dienstleistung. Positive Rezensionen und klare Informationen zu Deiner Arbeitsweise tragen dazu bei, dass Du als vertrauenswürdig wahrgenommen wirst.
Dieses Prinzip hilft Google, den Mehrwert und die Vertrauenswürdigkeit Deiner Seite einzuschätzen. Implementiere es, um Deine Reichweite und Dein Ranking zu steigern.
Struktur hilft dem Leser und Google
Auch wenn SEO im Spiel ist – Dein Text sollte flüssig und angenehm lesbar sein. Kurze Absätze, klare Überschriften und Listen helfen, den Inhalt leicht zu erfassen. So bleibt Dein Text leserfreundlich, und die Leser finden schnell, wonach sie suchen. In der Tabelle siehst Du, wie Du Deine Keywords am besten verteilst. Aber mach Dir keinen Druck: Ein paar gut platzierte Keywords reichen aus.
![Keyword-Verteilung für suchmaschinenoptimierte Texte – Übersicht der wichtigsten Keyword-Platzierungen](https://virtual-support.de/wp-content/uploads/2024/10/keywordverteilung-tabelle.png)
Wie kannst Du Deine persönliche Erfahrung einbauen?
Persönliche Erfahrungen spielen eine wichtige Rolle, um sowohl das Vertrauen Deiner Nutzer als auch eine positive Bewertung von Google zu gewinnen. Wenn Du Deine eigenen Erlebnisse und Erfolge in Deinen Blogtext einfließen lässt, erfüllt das gleich mehrere wichtige Kriterien des E-E-A-T-Prinzips, das Google für die Bewertung von Inhalten nutzt.
Ein Beispiel: Wenn Du in einem Artikel über Achtsamkeitstechniken schreibst und Deine eigenen Erfahrungen einbringst – wie sie Dir geholfen haben oder wie Du sie in Deinen Coaching-Sitzungen anwendest – zeigt das sowohl Deinen Lesern als auch Google, dass Du nicht nur theoretisches Wissen weitergibst, sondern echte Praxiserfahrung hast. Kannst du z.B. Bilder oder Videos einbinden, die als Beleg dienen?
Diese Erfahrung wird von Google als Zeichen für die Relevanz und Vertrauenswürdigkeit Deiner Inhalte gewertet. Gleichzeitig fühlen sich Deine Leser durch authentische Inhalte stärker angesprochen, was das Vertrauen erhöht und die Interaktion verbessert.
Verwende Keyword-Variationen, die zur Zielgruppe passen
Statt ein Keyword ständig zu wiederholen, setze auf Synonyme und verwandte Begriffe. Für Dein Coaching-Business könnten das Begriffe wie „holistisches Coaching“, „ganzheitliche Beratung“ oder „Achtsamkeits-Coaching“ sein. So bleibt der Text natürlich und deckt trotzdem verschiedene Suchanfragen ab.
Punktuelle Aufzählungen nutzen
Listen und Aufzählungen sind nicht nur übersichtlich, sie bieten auch eine großartige Möglichkeit, Informationen kompakt darzustellen.
Hier ein Beispiel, das Deinen LeserInnen sofort ins Auge springt:
Achtsamkeits-Coaching für mehr innere Balance
Ganzheitliche Gesundheit durch natürliche Heilmethoden
Persönlichkeitsentwicklung für nachhaltiges Wachstum
Vertrauen aufbauen mit Backlinks
Dein Ziel sollte sein, dass andere vertrauenswürdige Seiten auf Deine Inhalte verlinken. Das stärkt nicht nur Dein SEO-Ranking, sondern auch Deine Glaubwürdigkeit. Teile also regelmäßig hochwertigen Content, der andere inspiriert, auf Dich zu verlinken.
SEO-Texte müssen nicht technisch und unpersönlich wirken. Wenn Du den Fokus auf den Mehrwert für Deine Leser legst, Deine persönlichen Erfahrungen einbringst und dabei strategisch vorgehst, schaffst Du die perfekte Balance. Authentizität ist dabei genauso wichtig, wie eine solide SEO-Basis. Deine Zielgruppe wird es Dir danken – und Google ebenso.
Du brauchst Unterstützung bei Deinen Texten? Teste jetzt kostenlos den WebTextinator, um schnell, einfach und suchmaschinenoptimierte Texte zu erhalten.
Mit meiner Kreativität und Leidenschaft im Webdesign mit WordPress übernehme ich die gesamte Erstellung und Optimierung deiner Website, damit du dich voll und ganz auf dein Online-Business konzentrieren kannst. Profitiere von einer professionellen, suchmaschinenoptimierten Website, die genau zu deiner Marke passt und deine WunschkundInnen erreicht.
Lass mich dir helfen, deine Vision in die digitale Welt zu bringen – buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch!
![](https://virtual-support.de/wp-content/uploads/2024/08/VA-Jana.png)
![](https://virtual-support.de/wp-content/uploads/2024/08/Authentisch-statt-perfekt-1-1024x1024.png)