Du bist kurz davor, deine eigene Website zu erstellen? Du hast großartige Ideen, die du mit der Welt teilen möchtest, aber da ist diese eine Frage, die dich aufhält: WordPress oder Wix? Du bist nicht allein – viele, die am Anfang stehen, wissen nicht genau, welche Plattform die richtige Wahl ist. In diesem Beitrag helfe ich dir, die Entscheidung zu treffen und gebe dir einen Überblick über die Vor- und Nachteile der beiden Baukastensysteme.
Benutzerfreundlichkeit: Ein klarer Vorteil für Wix
Als Anfänger möchtest du eine Website bauen, die einfach zu bedienen ist, ohne tief in die technische Materie eintauchen zu müssen. Hier punktet Wix. Die intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht es dir, schnell und ohne Vorkenntnisse eine ansprechende Website zu erstellen. Alles ist visuell und einfach verständlich, was Wix zur idealen Wahl für Neulinge macht.
Flexibilität und Anpassbarkeit: WordPress als Alleskönner
Wenn es um Flexibilität geht, ist WordPress der klare Gewinner. Es bietet eine nahezu unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten durch tausende Plugins und Themes. Das bedeutet, dass du deine Website genau nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Allerdings wirst du etwas Zeit investieren müssen, um die Plattform wirklich zu verstehen, aber es lohnt sich, wenn du langfristig eine vielseitige Website aufbauen möchtest.
Kosten: Ein wichtiger Faktor für Anfänger
Für viele Anfänger ist das Budget ein entscheidender Faktor. Wix bietet verschiedene Preismodelle, darunter eine kostenlose Version, die allerdings mit Einschränkungen kommt, wie z. B. Werbeeinblendungen. WordPress selbst ist kostenlos, aber du musst für Hosting, Domain und eventuell Plugins oder Themes bezahlen (hiefür sind die Kosten aber meiner Meinung nach wirklich gering). Die Kosten können bei WordPress also schnell steigen, aber du hast auch mehr Kontrolle über die Ausgaben und die Möglichkeit, kostengünstige Lösungen zu finden. Dies ist natürlich stark davon abhängig, was du auf deiner Website präsentieren und anbieten möchtest. Ich selbst nutze fast ausschließlich kostenlose Plugins.
Support und Community: Nie allein unterwegs
Wix bietet integrierten Support und eine Vielzahl von Hilfematerialien, die besonders für Anfänger hilfreich sind. WordPress hingegen hat eine riesige Community, in der du für nahezu jedes Problem eine Lösung findest. Allerdings erfordert es manchmal Geduld, die richtige Antwort zu finden.
Was du beachten solltest
Wenn du tiefer in die Welt des Webdesigns eintauchen möchtest, bieten dir beide Plattformen nützliche Ressourcen. Für die Keyword-Recherche kannst du beispielsweise Google Keyword Planner nutzen, um relevante Suchbegriffe zu finden. Google Analytics hilft dir dabei, deine Website-Performance zu überwachen und zu optimieren. Denke auch an die Bildoptimierung – Tools wie TinyPNG reduzieren die Dateigröße deiner Bilder, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, was die Ladezeit deiner Website verbessert. Vergiss nicht, deine Seite für lokale Suchanfragen zu optimieren, falls du eine Zielgruppe in einer bestimmten Region ansprechen möchtest.
Wenn du mehr über Suchmaschinenoptimierung erfahren willst, findest du hier meinen Beitrag über die Bedeutung von SEO und worauf du achten solltest.
Fazit
Wenn du eine schnelle, unkomplizierte Lösung suchst, ist Wix perfekt für dich. Wenn du jedoch die Möglichkeit schätzt, deine Website nach Belieben zu erweitern und anzupassen, dann ist WordPress die bessere Wahl. Beide Plattformen haben ihre Stärken und es kommt darauf an, was für deine Bedürfnisse am besten passt.
Wenn du eine flexible, leistungsstarke und auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Website möchtest, ist WordPress die beste Wahl. Mit meiner Kreativität und Leidenschaft im Webdesign mit WordPress übernehme ich die gesamte Erstellung und Optimierung deiner Website, damit du dich voll und ganz auf dein Online-Business konzentrieren kannst. Profitiere von einer professionellen, suchmaschinenoptimierten Website, die genau zu deiner Marke passt und deine WunschkundInnen erreicht.
Lass mich dir helfen, deine Vision in die digitale Welt zu bringen – buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch!